Elternrat SG Langenberg-Benteler
"Wir machen mit, helfen bei allen organisatorischen Dingen und stellen z.B. Helfer und Betreuer bei Turnieren und Freundschaftsspielen!"
Der Elternrat der SG Langenberg-Benteler wurde zur Saison 2016/2017 eingeführt um die Kommunikation zwischen Verein, Mannschaft und Eltern zu fördern. Wie es in jeder gut funktionierenden Gemeinschaft sein sollte, so auch bei uns im Verein, gibt es gewisse Grundgedanken und Leitlinien, um den Verein nach außen hinaus bestmöglichst zu repräsentieren und nach innen immer weiter nach vorne zu entwickeln. Dies kann nur funktionieren, wenn die Aufgaben auf möglichst viele Teilbereiche aufgeteilt sind, eine gute Kommunikation zwischen den einzelnen Bereichen angestrebt und ein reger Ideenaustausch gelebt wird.
Elternrat
Überall dort, wo Kinder außerhalb der Familie betreut werden, müssen sich Eltern auf Erzieher, oder bei uns im Verein auf Trainer und Betreuer, verlassen können. Schließlich verbringen sie unter Umständen einen großen Teil ihrer Freizeit im Vereinsleben und auf dem Vereinsgelände. Um hier einen regen Austausch zwischen Eltern, Kindern, den Trainern und dem Jugendvorstand zu fördern, wurde u.a. der Elternrat ins Leben gerufen. Gleichzeitig soll der Elternrat auch ein direktes Bindeglied zwischen Mannschaft und Jugendvorstand darstellen, der evtl. Probleme/Anliegen der Mannschaft oder Elternschaft einer Mannschaft dem Vorstand zuleitet (ohne Trainer u. Betreuer zu involvieren).
Stellvertretend für die Elternschaft einer Mannschaft werden einige Vertreter in den Elternrat berufen oder gewählt. Sie setzen sich für die Interessen Ihrer Kinder ein und suchen gemeinsam mit dem Jugendvorstand und den Trainern nach Lösungswegen, um Ihre Sprösslinge optimal zu fördern und den Verein nach außen gut zu präsentieren und inhaltlich weiter zu entwickeln. Der Elternrat wird zumeist für einen bestimmten Zeitraum, etwa eine Spielsaison, gewählt. In dieser Zeit obliegt es dem Elternrat, ob regelmäßige Treffen stattfinden und neue Ideen diskutiert werden oder im Bedarfsfall Probleme zwischen Trainern und Kindern/Eltern auf die Tagesordnung kommen.
Wenn im Verein Trainer u. Betreuer, Jugendvorstand und Elternrat Hand in Hand zusammenarbeiten, ergeben sich Chancen zur Mitgestaltung, von denen vor allem die Kinder und Jugendliche profitieren können.
Explizit nachfolgend einige Aufgaben des Elternrats:
- Organisation des Kuchen-, Kaffee- und Waffelverkaufs bei Vereinsveranstaltungen
- Beschaffung von Werbegeschenke zur Bestückung einer Tombola
Nur wer dabei ist, kann etwas verändern und die Kindheit der eigenen Kinder ein Stück näher im Vereinsleben begleiten. Der Elternrat ist eine ganz wichtige Säule im Gesamtgebilde unserer Jugendabteilung und verdient es, durch aktive Mitarbeit eines Jeden für ein gutes Vereins-Zusammengehörigkeitsgefühl zu sorgen.
Wer Interesse hat, sich als Elternteil etwas aktiver in die Vereinsarbeit mit einzubringen, sollte sich mit den Trainern des Kindes oder mit unserem Jugendvorstandsmitgliedern in Verbindung setzen.
Wir freuen uns auf eure Rückmeldung, um die zukünftige Arbeit in der Abteilung Jugendfußball vor allem im Sinne eurer Kinder weiter optimieren zu können!